Suche

Konfirmanden



Konfis führen durch die Kirche

Im Mai haben unsere neuen Konfirmanden mit dem Unterricht begonnen. In acht Konfirmanden-Samstagen und einer Freizeit und zwei Aktionstagen bereiten sie sich auf ihre Konfirmation vor.

Der erste Aktionstag fand am Sonntag, dem 29. Juni 25 statt. Während des Dorfflohmarkts haben die Konfis interessierte Besucher durch unsere Kirche geführt und dabei ihr neu erlerntes Wissen über unsere Kirche weitergegeben. Die wichtigsten historischen Eckdaten spielen natürlich eine Rolle; es wurden Orgel, Turmuhr, Altar, Taufbecken und Osterkerzenständer genauer unter die Lupe genommen.

Viele Besucher haben sich gefreut, dass während der Führungen Fragen geklärt wurden, die man sich im Laufe der eigenen Kindheit und Jugend bei Kirchbesuchen gestellt hat. Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden haben sich mit großem Engagement in diese Führung eingearbeitet und die Führungen mit viel Freude und vielleicht auch einem kleinen Bisschen Aufregung durchgeführt! (Fotos: C. Kuschmierz, Text: M. Brandes)

Die Führungen begannen im Außenbereich der Kirche.

Urkundlich erwähnt wurde die Woltwiescher Kirche zum ersten Mal im Jahr 1149.

Die Kirche wurde vermutlich vor etwa 1000 Jahren im romanischen Stil gebaut. Auf deren Grundmauern entstand nach und nach unsere gotische Kirche...

... die 1149 zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde.

1962 wurde die Kirche grundlegend saniert. Eine alte Dokumentation wurde am Eingang der Kirche ausgestellt.

Die Fotos zeigen interessante Details der Innenarbeiten und der Restaurierung des Altars.

Die Orgel wurde erst nach der Renovierung von 1962 eingebaut.

Die Turmuhr aus dem Jahr 1913 ist noch immer in Betrieb. Bei einigen Führungen konnten wir die Mechanik des Schlagwerks bei der Arbeit bewundern.

Zuletzt wurden im Kirchenschiff die Darstellungen von Altar, Osterkerze und Taufbecken erläutert.

Reges Interesse an den Führungen bestand vor allem in der Zeit von 11 bis 13 Uhr. Als in der Mittagszeit der Flohmarkt-Betrieb langsam weniger wurde, kamen auch weniger Menschen zu Führungen. Trotzdem haben sich alle Konfis und die beteiligten Teamer großartig eingesetzt!


Konfifahrt 2025

ins alte Forsthaus nach Katensen

Zum Abschluss unseres Konfi-Jahrgangs 24/25 waren wir im alten Forsthaus in Katensen zum Konfirmanden-Ferien-Seminar. Vom 7. bis 11. April haben unsere 13 unserer 14 Konfis mit fünf Teamern viel erlebt. Die Stimmung war durchweg entspannt. Alle haben bei der Hausarbeit im Selbstversorger-Haus mitgeholfen. Besonders viel Freude hat die Zubereitung des Mittagessens bereitet. Das Chili con Carne und die Pizza waren legendär!

Unser inhaltliche Arbeit haben wir mit dem Thema Taufe begonnen. In dem Zusammenhang haben wir unsere Konfi-Kerzen gestaltet und Tauf-Kreuze modelliert.

Beim Thema Beten sind wir in kleinen Gruppen von Station zu Station gegangen und haben Bitten, Fürbitten, Dank, Psalmgebete und Klage-Gebete kennen gelernt.

Am letzten Abend haben wir bei einer gemeinsamen Andacht Brot und Traubensaft geteilt.

Mit der Konfifahrt geht der jetzige Konfirmandenjahrgang dem Abschluss entgegen.

Wir würden uns freuen, wenn viele der jetzigen Konfis nach ihrer Konfirmation am 11. Mai 2025 Lust hätten, als Teamer mitzuhelfen! Geplant sind wieder acht Konfi-Samstage und eine Konfi-Fahrt in den Osterferien 26! Wer noch Fragen hat, ruft mich einfach an! M. Brandes

Nach oben


Tannenbaumaktion 2025

Bei kalter, aber trockener Witterung haben sich unsere Konfirmanden am Samstag, dem 11. Januar 2025 auf den Weg durch Woltwiesche gemacht und die abgeschmückten Weihnachtsbäume des vergangenen Festes eingesammelt. 

Unterstützt von Konfi-Teamern, KV-Mitgliedern, Kevin Löper, Lutz Köhring, Markus Seifert und Martin Michaliszyn waren sie gute zwei Stunden unterwegs.

Für gute Laune sorgten kleine Schneeballschlachten entlang der Route und Süßigkeiten und Getränke, die entweder an den Bäumen direkt befestigt waren oder die die Konfis in die Hände gedrückt bekamen.

Claus Bosse und Heinrich Burgdorf brachten insgesamt knapp sechs Hängerladungen Tannenbäume zum Shreddern.

Bei einem vom Kirchenvorstand ausgerichteten Imbiss konnten sich alle im Gemeinderaum wieder aufwärmen. 

Wir bedanken uns für die Spenden in Höhe von 1005,30 €, die für die Finanzierung der Konfirmandenfahrt im kommenden April nach Katensen (Uetze) verwendet werden.


5. Konfi-Tag - Vorbereitung der Spendenaktion

Am Samstag vor dem 1. Advent fand der 5. Konfi-Tag statt. Im kreativen Teil des Tages haben wir Adventskarten und Geschenkanhänger gebastelt, die wir am 1. Advent verkauft haben.


Tannenbaumaktion 2024

Am Samstag, dem 13.01. waren die Mitglieder des Kirchenvorstandes gemeinsam mit den Konfirmanden in Woltwiesche unterwegs und haben alle Weihnachtsbäume des vergangenen Festes, die am Straßenrand lagen, aufgesammelt.

In zwei Gruppen wurde so das ganze Dorf abgegangen. Viele Woltwiescherinnen und Woltwiescher hatten auch die ein oder andere Leckerei parat.

Die Konfirmandinnen und Konfirmanden freuten sich über die zahlreichen Spenden. Am Ende kamen 810,45 € zusammen, die nun ohne Abzug in die Konfirmanden- und Jugendarbeit fließen. Allen Spenderinnen und Spendern ein herzliches „Vergelts Gott“.

Abgerundet wurde die Aktion von einem gemeinsamen Abschlussessen im Gemeinderaum. Ein Dank gilt auch den fleißigen Helfern, die den Kirchenvorstand und die Konfirmanden bei dieser Aktion unterstützt haben. Ein herzliches Dankeschön an die Landwirte Heinrich Burgdorf und Arne Bollmann, die die Trecker gefahren haben.

Leider ist auch zu berichten, dass von acht Bäumen die daran befestigten Spenden gestohlen wurden. Der Kirchenvorstand wird sich um eine Lösung dieses  Problems fürs kommende Jahr kümmern.

André Bank